top of page

Datenschutz

 

Ziel der Website "weil-berlin-dich-braucht.com" ist es, über den Prozess des Umzugs des Katholischen Schulzentrums Edith Stein, Berlin, zu berichten und Interessent:innen Informationen zu Informationsveranstaltungen bereit zu stellen. 

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch dieses Internetauftritts sowie über den Erhalt unseres Newsletters. Die Datenschutzhinweise des Katholischen Schulzentrums Edith Stein finden Sie hier: https://schulzentrum-edithstein.de/datenschutz

​​


Wer ist verantwortlich? 
dot one | Büro für Punktgenaue Kommunikation
Christian Hannes Marx BA
Sylvester-Wagner-Straße 5, 5020 Salzburg, Österreich
Vertretungsberechtigt: Christian Marx
E-Mail-Adresse: office@dot-one.at
Telefon: +43 676 54 42 704

 

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

Rechtsgrundlage

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.

  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.

  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu.
Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich, bevorzugt per E-Mail, um diese auszuüben:

 

Auskunft und Berichtigung

Sie können Auskunft von uns verlangen, ob und welche Ihrer Daten dot one verarbeitet. Sollten die Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung / Vervollständigung verlangen.

 

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen Ihre Anfrage und informieren Sie anschließend über die Löschung Ihrer Daten.
Ausgenommen von einer Löschung sind Fälle, in denen wir verpflichtet sind, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen bestimmte Daten länger zu speichern (z.B.  Aufbewahrungsfrist für buchhalterische Unterlagen von derzeit 10 Jahren.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Teilen Sie uns dazu bitte die einzuschränkenden Datenkategorien zusammen mit Ihrer Begründung für eine Einschränkung mit. Wir prüfen Ihre Anfrage und informieren Sie im Anschluss darüber, ob und wie eine Einschränkung erfolgt.

 

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogene Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten. Bitte teilen Sie uns dazu mit, welche Daten Sie wohin übertragen möchten. Wir klären auf dieser Basis die technischen Erfordernisse und stimmen uns ggf. mit Ihnen ab, um Ihnen das passende Übertragungsformat bereitzustellen.

Widerruf und Widerspruch

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erteilt haben, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies betrifft z.B. den Erhalt des Newsletters unseres Kunden Katholisches Schulzentrum Edith Stein, mit dem wir einen AVV geschlossen haben. Um Ihre Einwilligung zurückzuziehen, nutzen Sie am einfachsten den Link zur Abmeldung am Ende einer jeden Ausgabe. In allen anderen Fällen nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Wenn wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, auf Basis einer Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, sind Sie berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie mit unserer Arbeit in Zusammenhang mit dem Datenschutz unzufrieden sein, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Wofür und in welcher Form verarbeiten wir Ihre Daten?

Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden durch unseren Webserver für die Kommunikation mit Ihrem Endgerät Ihre IP-Adresse sowie durch Ihren Browser übermittelte Daten gespeichert und verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht direkt durch dot one erhoben, sondern im Rahmen standardmäßiger Prozesse nur auf Seiten des Webhosters und dort für IT-Sicherheitszwecke für den angegebenen Zeitraum gespeichert. Für webstatistische Zwecke werden unsererseits ausschließlich anonymisierte IPs herangezogen.

Um Ihnen die Nutzung unserer Internetseite optimal zu ermöglichen, nutzen wir technisch notwendige Cookies – z.B. für die Anpassung der Webseite auf Ihrem Bildschirm, Browser- und Spracheinstellungen. Für webstatistische Zwecke begrenzen wir die Erhebung von Userdaten auf ein Minimum hinsichtlich Umfang und Dauer und anonymisieren dabei Ihre IP-Adresse.

Zweck:

Technisch fehlerfreie Darstellung und Funktionalität der Webseite

Auswertungen zum Nutzerverhalten zur inhaltlichen und funktionellen Optimierung der Webseite

Informationssicherheit

Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Bereitstellung und Verbesserung unseres Internetangebotes

Empfänger*in: dot one Beschäftigte

Auftragsverarbeiter*in:

Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel

Den AVV mit Wix können Sie hier nachlesen: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users

Garantie: Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

Nicht direkt erhobene personenbezogene Daten: IP-Adresse

Erhoben durch: Hosting-Dienstleister

Erhalt des Newsletters

Beim Abonnieren willigen Sie in den Erhalt unseres Newsletters explizit ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen: Am einfachsten über den ABMELDEN Link am Ende jedes Newsletters, oder indem Sie uns per E-Mail kontaktieren. Zur kontinuierlichen Optimierung führen wir dabei auch Nutzeranalysen durch. Diese Auswertungen passieren im Rahmen Ihrer freiwilligen Einwilligung.

 

Zweck:

Bereitstellung unserer Newsletters zur Kunden- und Interessentenbindung,
Public Relations
Auswertung

Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Empfänger*in: dot one Beschäftigte
Mitarbeitende des Katholischen Schulzentrums Edith Stein

Auftragsverarbeiter*in:Mailgun Technologies, Inc. / Mailjet SAS
112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA

Drittlandsübertragung: USA – Garantie: Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission

Speicherdauer:bis zum Widerruf der Einwilligung

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir Maßnahmen getroffen, die dem Datenschutzrecht und dem Stand der Technik in unserer Branche entsprechen.  Diese werden kontinuierlich überprüft und ggf. angepasst. Ziel ist es, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, den teilweisen oder vollständigen Verlust, die Zerstörung oder gegen unbefugte Zugriffe durch Dritte zu schützen.

Zur Übertragung von Daten zwischen unserer Webseite und unseren Backendsystemen wird die Kommunikation nach dem TLS-Verfahren (Transport Layer Security) verschlüsselt.

Unsere Mitarbeiter werden auf den entsprechenden sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten regelmäßig geschult und entsprechend den rechtlichen Vorgaben auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Was, wenn Sie uns unvollständige oder unrichtige Daten bereitstellen?

Im Fall, dass wir Daten auf Grund von gesetzlichen Vorgaben oder zur Erfüllung eines Vertrages von Ihnen erheben und Sie uns diese Daten nicht im entsprechenden Umfang bereitstellen, kann es sein, dass wir unseren Verpflichtungen nicht im vollen Umfang gerecht werden können.

Änderungen

Die Datenschutz-Hinweise werden von uns unregelmäßigen Abständen überarbeitet, um sie an die aktuellen Entwicklungen bei dot one, bei unseren Produkten und Dienstleistungen sowie den gesetzlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

bottom of page